Ein Solarsystem rechnet sich meistens in unter 10 Jahren bei einer Lebensdauer von über 30 Jahren

Unternehmen sparen damit 30% – 65% ihrer Stromkosten

Beispiele unserer Projekte mit Firmen und Gemeinden

Für wen lohnt sich die Anfrage?

Unsere Spezialisten für Energiekonzepte und Photovoltaik in Unternehmen

Häufig gestellte Fragen:

Die Kosten eine Solaranlage im Gewerbe hängen von vielen verschiedenen Faktoren ab. Wie groß ist das Dach, wie ist es beschaffen (z.B. Gründach, Bitumen-Flachdach, Schrägdach), sind die Gebäudeleitungen ausreichend dimensioniert, usw. Bei einem 3000 m² Dach kann man grob von Kosten zwischen 180.000 € und 270.000 € ausgehen. Diese Kosten amortisieren sich in der Regel zwischen 5 und 10 Jahren. Genau lässt sich dies aber erst nach einem Beratungsgespräch mit einem unserer Experten festlegen.

Aufgrund des hohen Stromverbrauchs von Gewerbe und Unternehmenskunden lohnt sich eine optimierte Eigenverbrauchsanlage fast in jedem Fall. Die Amortisationsdauern einer solchen Anlage liegen oftmals unter 10 Jahren, wobei die Anlage 20 bis 30 Jahre günstigen und v.a. verlässlich Strom produziert.

Dies hängt von Ihrem Stromverbrauch und dem Lastgang Ihres Stromverbrauchs ab. Wir analysieren den Lastgang Ihres Unternehmens im Rahmen der Planung detailliert und passen die Anlage optimal darauf an.

Dachanlagen sind üblicherweise genehmigungsfrei.

Freiflächenanlagen hingegen erfordern meist eine aufwendige behördliche Genehmigung.

Hierbei können wir Sie gerne unterstützen – insbesondere weil wir mit der Renergo Projekte GmbH einen ausgewiesenen Spezialisten für die Projektierung von Solarparks in der Unternehmensgruppe haben.

Praktisch für alle Unternehmen, welche eine nutzbare (Dach-)Fläche und einen entsprechend hohen Stromverbrauch haben.

Sämtlichen Strom den Ihre Anlage produziert können Sie selbst nutzen – außer Sie entscheiden sich für eine Voll-Einspeiseanlage und profitieren hier von höheren EEG-Vergütungen.

Gerne beraten wir Sie hierzu.

Eine Solaranlage besteht üblicherweise aus Photovoltaik-Modul, DC-Verkabelung, einem Wechselrichter und einem AC-Netzanschluss.

Wir koppeln Solaranlagen oftmals mit Batteriespeichern um den Solarstrom später verbrauchen zu können und Lastspitzen auszugleichen und so Netzentgelte sparen zu können.

Wir koppeln Solaranlagen oftmals mit Batteriespeichern um den Solarstrom später, also z.B. Nachts oder früh morgens verbrauchen zu können und v.a. auch um Lastspitzen bei Ihrem Strombezug auszugleichen und so leicht die Netzentgelte Ihres Unternehmens senken zu können.

Webinar 2024: Einführung in unser Team, unsere Ziele und Dienstleistungen

Vorstellung der strrom-GmbH: Einblick in die Gründung und das Team, das aus Spezialisten für die Planung und Installation großer Solaranlagen und Speicherlösungen besteht.

Unsere Mission: Unsere Zielsetzung, Unternehmen durch nachhaltige Energiekonzepte zu unterstützen und gleichzeitig Kosten zu senken und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

Dienstleistungen: Detaillierte Informationen über unsere Planung, Optimierung und den Betrieb von PV-Anlagen. Erfahren Sie, wie wir durch die Kombination von Solar- und Gebäudetechnikexpertise maßgeschneiderte Energielösungen bieten.

Energiekonzepte für Unternehmen: Einfache und komplexe Modelle zur Nutzung von Photovoltaik und Speichern, einschließlich Eigenverbrauch, Lastspitzenkappung und dynamischen Stromtarifen.

Marktanalysen: Aktuelle Entwicklungen auf dem Strommarkt, steigende Nachfrage und Preisentwicklungen.

Gesetzliche Änderungen und Förderungen: Überblick über die jüngsten gesetzlichen Änderungen und Förderprogramme, die die Attraktivität von Photovoltaikanlagen erhöhen.

Die Preise für Solarsysteme sind im letzten Jahr um 17 % gesunken.

Warten Sie nicht, bis die Preise wieder ansteigen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner